- reden
- re̲·den; redete, hat geredet; [Vt/i] 1 (etwas) (über jemanden / etwas) reden; (etwas) (von jemandem / etwas) reden das, was man (über jemanden / etwas) denkt, sagen ≈ ↑sprechen (5) <ununterbrochen, dauernd, kein Wort reden; deutlich reden; Gutes, Schlechtes, Unsinn reden; jemanden (nicht) zu Ende reden lassen>: Er redet nur von Autos und Motorrädern2 (etwas) (mit jemandem) (über jemanden / etwas) reden; (etwas) (von jemandem / etwas) reden mit jemandem ein Gespräch (über jemanden / etwas) haben ≈ mit jemandem ↑sprechen (6), sich mit jemandem unterhalten <mit jemandem gut, über alles reden können; mit sich selbst reden>: mit einer Freundin über das Studium reden; nicht mehr miteinander reden; Was habt ihr gestern über mich geredet?;[Vi] 3 (vor / zu jemandem) (über etwas (Akk)) reden eine ↑Rede (1) halten ≈ ↑sprechen (7): vor einem großen Publikum über Energiepolitik reden4 (über jemanden / etwas) reden Schlechtes über andere Menschen sagen ≈ klatschen, tratschen <die Leute reden lassen>: Über den neuen Nachbarn wird viel geredet5 unter Zwang Informationen geben <jemanden zum Reden bringen>: jemanden foltern, damit er redet|| ID von sich reden machen etwas tun, über das dann viele Leute reden und schreiben; mit sich reden lassen bereit sein, über etwas zu diskutieren und nachzugeben; Darüber lässt sich reden das ist vielleicht möglich; gut reden haben ein Problem weniger schwierig finden als jemand anderer, weil man selbst es nicht hat; Reden ist Silber, Schweigen ist Gold oft ist es besser, nichts zu sagen|| NB: in den Bedeutungen 1, 2 und3 sind reden und sprechen Synonyme. Sprechen ist gehobener als reden|| ⇒↑beredt
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.